Runder Tisch

Teilnehmer:
Maria Fontana-Eberle und Doris Peipp-Schmidt, Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V.
Ernst Bergmann, Grünflächenamtsleiter;
Sebastian Fischer, Jugendamtspfleger, Amt für Kinder und Jugendliche;
Sonja Dollhopf – Amt für Kindertagesbetreuung und Ganztagesschulen;
Hanne Wiest, Stadträtin der Grünen und Spielplatzpflegerin

Herr Gutbrod informiert über die Aufgaben des Sportamtes, das zuständig ist für die Bewegungs-und Gesundheitsförderung der Bewohner der Stadt Fürth:
1. Städtische Sportstätten, sind von 17.00 bis 22.00 an Vereine vergeben
2. Sportförderung, Zuschüsse an Vereine
3. Sportveranstaltungen, z.B. Metropolmarathon oder Kids Marathon
4. Sportentwicklung/„Sportsteuerung“: Schnuppermitgliedschaften für Kinder, Beratungen für Aktivsportplätze

Das Sportamt hat insgesamt 8 Mitarbeiter.
Für Schulsport inklusive Besetzung der Schulsporthallen ist das Schulverwaltungsamt zuständig;

Herr Thiem berichtet von Überlegungen, dass das Personal der Kitas einen Trainerschein machen könnte, z.B. mit einer Kooperation des TV 1860. Der bayer. Landesverband hat diese Anfrage jedoch negativ beurteilt (zu teuer, Freistellungen, Übernachtungskosten usw.) 

Eine weitere Anfrage läuft zu „Leitprogrammen“, Qualifizierung vor Ort, die Trainer gehen in die Tagesstätten. Dazu gibt es auch Fördergelder. 

Eine Zunahme von Kindern mit Förderbedarf im sozialen Umgang und Sprache ist feststellbar. Eine Heilpädagogische Tagesstätte für Kindergartenkinder wird momentan entwickelt. Außenspielmöglichkeiten für Kindergärten sind verpflichtend – diese werden vom Grünflächenamt seit 2007 betreut und gewartet. 

Als Amtsleiter der KiTa ist er zuständig für 18 städtische Kindertageseinrichtungen, 5 städtische Horte und für Ganztagesschulen mit Ferienbetreuung. 

Im Bau- und Werkausschuss am 02.05.2024 wurde der Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen wie folgt behandelt: 

Es gibt eine lebhafte Diskussion zum Thema Aktivspielplatz. Die ursprüngliche Idee eines Aktivspielplatzes war es Brachflächen umzuwandeln und für Kinder zu nutzen, um in der Stadt Naturerfahrungen zu machen, „ein Stück Land in die Stadt zu tragen“. Einige Teilnehmer sehen das Konzept eines Aktivspielplatzes als veraltet an. 

Es gibt kein Konzept für einen Aktivspielplatz und der politische Auftrag, der Voraussetzung zur Errichtung eines solchen ist, fehlt.  

Herr Thiem nennt folgende Argumente: 
1. Thema Personal. Bei den aktuellen Kürzungen werden neue Stellen, die nötig wären, nicht besetzt.
2. 92% der Kinder sind durch eine Ganztagesbetreuung versorgt
3. Wo errichtet man einen Aktivspielplatz? Gute Erreichbarkeit ist Bedingung
4. Sinnvoller wäre es, in die Schulen zu gehen, also z.B. Freizeiten zu veranstalten, um die Natur, den Wald usw. zu erfahren. Es gibt solche Waldprojekte und Umweltstationen beim Umweltamt.

Herr Fischer führt an, dass nicht nur der politische Auftrag zur Finanzierung eines Aktivspielplatzes da sein muss, ein großes Problem ist auch die Frage des Personals. Es wäre besser, wenn jedes Jugendhaus vernünftige Außenanlagen bekäme. 

Festzuhalten bleibt, dass ein Aktivspielplatz bisher (Stand 3.5.24) vom Stadtrat nicht beschlossen wurde. Abschließend muss man abwarten, was der Bauausschuss im Mai 2024, in der aktuellen Sitzung, beschlossen hat. 

Politischer Wille – Konzept – Finanzierungsmittel – Personal – laufender Betrieb: In dieser Reihenfolge würde die Planung/Umsetzung ablaufen.  

Die Standortsuche liegt beim Stadtplanungsamt. 

Frau Wu führt an, dass eine neue Stelle ISEK integriertes Stadtentwicklungskonzept eingerichtet wurde. Vielleicht gibt es dort eine neue Möglichkeit zur Diskussion. 

Pfisterschule wird in den Ferien weiterhin bespielt. Die Eröffnung des Schulhofes in den Ferien in der Maischule wurde aus finanziellen Gründen eingestellt.

Das Netzwerk Kinderfreundliche Stadt organisiert auch dieses Jahr in der westlichen Innenstadt zum Abbau der Defizitgebiete eine Aktion „Autofrei! Temporäre Spielstraße“ in Kooperation mit Fuss e.V. und Stadtteilnetzwerk Westliche Innenstadt/Mütterzentrum und „Geschichte für Alle“ sowie dem Kinder- und Jugendrat in der Hallemannstraße. Zu diesem Zweck haben die Veranstalter NwKfS eine Versammlung angemeldet.  

Zum Weltkindertag gestaltet das NwkfS mit den Partnern am Sa. 21. September 2024 von 13 Uhr bis 18 Uhr eine lebendige Nachbarschafts- und Spielstraße. 

Ferner findet von Geschichte für Alle e.V. um 16 Uhr eine Führungsstation zu den Stadtverführungen unter dem Motto: „Kids im alten Fürth – eine Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt der tausend Schlöte“ und vom Kinder- und Jugendrat eine Ausstellung zur Geschichte der Temporären Spielstraßen.

Herr Bergmann berichtet, dass die Kinderspielplatzpauschale in Höhe von 300 T€ in 2024 (gegenüber 200 T€ in den Vorjahren) ist nicht für den Abbau von Defizitgebieten, sondern für Ersatzbeschaffungen und Generalsanierungen. Die Mittel für die Neuanlage von Kinderspielplätzen zum Abbau von Defizitgebieten müsse zu jedem Haushaltsjahr separat beantragt werden und beziehen sich auf einen konkreten Standort, also keine Pauschale. 

Sofern im Mai vom Finanz- und Verwaltungsausschuss bzw. im Stadtrat die Haushaltskonsolidierung 2024 wie von Referat II vorgelegt vom StR beschlossen wird, dann wird die Pauschale ab 2024 um 5% gekürzt, d.h. der Ansatz ist dauerhaft 285 T€ und nicht 300 T€. 

Die Forderung und Notwendigkeit zum Abbau der Defizitgebiete wird von der Politik unterstützt. 

Planungen 2024
– Talblick, Espanstraße: Abbau Defizitgebiet, wird bald eröffnet
– Eichenhain wird generalsaniert 2025
– Friedensanlage, Generalsanierung 2026
– Regelsbacher Straße Generalsanierung 2026

Liste der „Defizitgebiete“
1. Vach
2. Atzenhof-Flexdorf-Ritzmannshof
3. Stadeln Süd
4. Erlanger Straße/Seeackerstraße
5. Sack-Bislohe
6. Burgfarrnbach Mitte
7. Hardstraße/Breslauer Straße
8. Unterfürberg
9. Poppenreuth

Im ehemaligen Tucher-Areal wird ein neuer Spielplatz geplant/gebaut als Themenspielplatz. 

Frau Fontana-Eberle berichtet über die erfolgreiche Aktion in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendrat und die Ortsgruppe Fuss e.V., Behindertenrat, Stadtteilnetzwerk/Mütterzentrum. Die Verbesserungsvorschläge werden an die zuständigen Amtsleiter, Grünflächenamt und Bauamt zur Stellungnahme weitergeleitet. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden.
(Siehe dazu beiliegendes Papier zu den Verbesserungsvorschlägen)

Frau Fontana-Eberle informiert über die am 21.9.24 stattgefundene Aktion zum Weltkindertag „Temporäre Spielstraße“ in der Hallemannstraße. Kooperationspartner waren Fuss e.V. und Stadtteilnetzwerk Westliche Innenstadt/Mütterzentrum. Die Partner beabsichtigen, die als Versammlung angemeldete Aktion zukünftig zweimal im Jahr (Frühjahr und Spätsommer) stattfinden zu lassen.

Zur Begriffsklärung:
„Verkehrsberuhigter Bereich“: Straße ohne Gehsteig
„Spielstraße“: Für Fahrzeuge aller Art gesperrt
Herr Bergmann schlägt vor die „Wanderbaumallee“ für nächstes Jahr anzuschreiben und mit einzubeziehen.

Es gibt eine lebhafte Diskussion zum Thema Aktivspielplatz. Die ursprüngliche Idee eines Aktivspielplatzes war es, Brachflächen umzuwandeln und für Kinder zu nutzen, die in der Stadt Natur erfahren sollen, „ein Stück Land in die Stadt zu tragen“. Einige Teilnehmer sehen das Konzept eines Aktivspielplatzes als veraltet an. Der politische Auftrag, der Voraussetzung zur Errichtung eines solchen ist, fehlt. Weiter gibt es keine Personalmittel und Baumittel.

Da ab 2026 ein Rechtsanspruch auf die Ganztagesbetreuung der Grundschüler besteht, sollen Schulhöfe zukünftig entsprechend gestaltet und innovative Pläne zur Nutzung erarbeitet werden. 

Allgemein wird bedauert, dass das Spielmobil eingestellt wurde. Mobile Lösungen wären eine geeignete Alternative zum Aktivspielplatz, dazu bräuchte man aber ein mobiles Team, Schlagwort „mobile Jugendarbeit“, welches nach Bedarf einsetzbar wäre. Auch hier sind keine Personalmittel vorhanden.

Bisher gibt es in Fürth, im Gegensatz zu anderen Städten, keine Jugendhilfeplanung. Aufgrund des stark zunehmenden Gewaltpotenzials bei Kindern und Jugendlichen, wurde das Jugendamt gebeten, ein Konzept zur Gewaltprävention vorzulegen. Herr Fischer berichtet, dass bis Februar 2025 ein Konzept zur mobilen Jugendarbeit dem Jugendhilfeausschuss vorgestellt wird. Die Notwendigkeit dafür wird durchaus gesehen. Auch hier steht wieder ein großes Fragezeichen hinter den zu erwartenden Personalkosten/wie viele Stellen werden genehmigt?

Der nächste Termin zum Runden Tisch ist im Oktober 2024 geplant. Eine Terminabstimmung wird vom Nwkfs als Koordinator organisiert und dazu werden alle Partner eingeladen. Zu den aktuellen TOP können Vorschläge an NwkfS übermittelt werden.

Auf Initiative vom Netzwerk Kinderfreundliche Stadt mit Unterstützung von Hanne Wiest, Stadträtin Der Grünen und Herrn Bergmann, Grünflächenamtsleiter, wurde der Lernpfad Kinderrechte beschlossen. Herr Bergmann berichtet, dass der Lernpfad Kinderrechte im Südstadtpark von der Stadt Fürth gefördert wird. Im Südstadtpark gibt es ausreichend Flächen und es liegen geeignete Voraussetzungen zur Errichtung vor.
Herr Bergmann begrüßt die sinnvolle Kooperation mit dem Kinder- und Jugendrat vom Netzwerk Kinderfreundliche Stadt.
Ob der Lernpfad Kinderrechte tatsächlich im Ältestenrat am 14.10.24 beschlossen wurde, konnten wir noch nicht erfahren.
Entscheidung Ältestenrat laut Sitzung vom 14.10.24:
Hat sich für die Errichtung eines Lernpfads für Kinderrechte ausgesprochen und den Vorschlag der Verwaltung, den Südstadtpark als Standort auszuwählen, unterstützt.

Herr Bergmann betont, dass der Schulhof Pfisterstraße per se ein öffentlicher Spielplatz ist. Frau Fontana-Eberle fragt, ob mit Sponsorengeldern die Öffnung weiterer Schulhöfe machbar sei. Herr Fischer und Herr Bergmann sehen bei Schulhöfen in unmittelbarer Nähe zu Spielplätzen dazu keinen Bedarf. Frau Dollhopf betont, dass wenn der Rechtsanspruch zur Betreuung der Schüler gesetzlich verabschiedet wird, diese auch in den Ferien in den Schulen betreut werden. Demnach sollte künftig die Schulhofgestaltung im Fokus stehen.

Laut Herrn Bergmann wurden folgende Defizite abgeschafft:
– Spielplatz Talblick /Espan
– Spielplatz Hartmut-Träger-Straße demnächst Baubeginn, Fertigstellung im Frühjahr (Defizitgebiet Stadeln Nord)
– Ronhofer Hauptstraße 2025 (Defizitgebiet Ronhof)
Sodann werden die 100. Öffentliche Spiel-und Freizeitanlagen erreicht.

– Auflistung von 25 Jahren Spielplatzgestaltung wird erstellt
– Dieses Jahr wurde viel Geld in die Ersatzbeschaffung investiert
– Generalsanierung Spielplatz Eichenhain erfolgt 2025
– Dambacher Str./altes Tuchergelände: neuer Themenspielplatz „Brauereispielplatz“, Eröffnung wahrscheinlich 2026
– Planungsbudget wurde heuer erhöht auf 285.000,00 Euro

Zum besseren Überblick verweisen wir auf die beiliegende, aktuelle Auflistung „Spielplätze“ vom Grünflächenamt.

Herr Bergmann sieht die Aufstellung der Sandkisten sehr positiv. Inzwischen gibt es 25 Stück, hergestellt bei Mudra Nürnberg. Im Jahr werden 5 – 10 neue Kisten aufgestellt.
Herr Bergmann gibt noch Auskunft über Sonnenschutz an öffentlichen Spielstätten, z.B. Sonnensegel im Südstadtpark, Pergola aus Holz am Tulpenweg oder Spielgeräte, die baulich schon ein Sonnenschutz sind.

Laut geltender Grünanlagensatzung sind Kinderspielplätze für Kinder von 3 bis 14 Jahren vorgesehen. Dennoch werden vom Grünflächenamt U36-Spielgeräte aufgestellt oder U3-Spielbereiche geschaffen, wie aktuell beim Ksp Zedernstraße in Vach.

Die nächste Sitzung ist für Anfang Mai 2025 geplant.

Fürth, 17.10.24
f.d.R. Maria Fontana-Eberle
Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V.
Koordinatorin „Spielen in Fürth“

Herr Ernst Bergmann, Grünflächenamtsleiter teilt uns per E-Mail vom Januar/Februar 2024
den Sachstand über die Defizitgebiete, Generalsanierungen und Planungen mit: 

• Vach
• Atzenhof-Flexdorf-Ritzmannshof
• Stadeln Süd
• Erlanger Straße/Seeackerstraße
• Sack-Bislohe
• Burgfarrnbach Mitte
• Hardstraße/Breslauer Straße
• Unterfürberg
• Poppenreuth

Auch bei den Bolzplätzen und Jugendspielbereichen haben wir, wie bei den Kinderspielplätzen, das Problem städtische Flächen zu finden. Erschwerend hinzu kommt aber, dass Bolzplätze und Jugendspielbereiche unter die Regelungen des Bundes-Immissionsschutzgesetzes fallen. Sie sind daher in der Regel in allgemeinen Wohngebieten nicht zulässig.

• Kinderspielplatz Kaiserplatz, generalsaniert
barrierefrei, Spielgeräte aus Recycling-Kunststoff (aus Plastik- und Textilabfällen, die wieder aus den Weltmeeren gefischt wurden), Materialien vollständig recyclingfähig.
• Neuanlagen kamen in 2023 keine dazu

2024
Kinderspielplatz Talblick, Neuanlage

2025
Kinderspielplatz Eichenhain, Generalsanierung
Kinderspielplatz Ronhofer Hauptstraße, Neuanlage

2026
Kinderspielplatz Regelsbacher Straße, Generalsanierung
Kinderspielplatz Friedensanlage, Generalsanierung

In 2021 bis 2024 lag bzw. liegt noch ein deutlicher Schwerpunkt auf der Ersatzbeschaffung von Spielgeräten, also auf dem Austausch in die Jahre gekommener Geräte gegen neue.

Kinderspielplatz Südstadtpark (heißt nicht mehr „Aigner“, sondern „Südstadtpark I“) 
Kinderspielplatz Emil-Nolde-Straße
Kinderspielplatz Schlosspark
Kinderspielplatz Stadtpark
Kinderspielplatz Jahnstraße
Kinderspielplatz Teichstraße
Kinderspielplatz Kieselbühl
Kinderspielplatz Scherbsgraben (steht noch nicht) 
Kinderspielplatz Adenaueranlage
Kinderspielplatz Rednitzpromenade
Kinderspielplatz Gaußanlage (steht noch nicht)
Kinderspielplatz Soldnerstraße 
Kinderspielplatz Leibnizstraße
Kinderspielplatz Hans-Sachs-Straße

Neue Termine für den Runden Tisch „Spielen in Fürth“ sind im Mai und Oktober 2024 geplant.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Hauptsponsorenpartnern, der Sparda Bank Nürnberg, für die weitere Förderung dieser sinnstiftenden Vereinsarbeit im Jahr 2023.

Haben Sie Wünsche und Anregungen zum Thema Spielplatzgestaltung? Schreiben Sie uns.

März 2024

Gez. Maria Fontana-Eberle
1. Vorsitzende
Mobil 0177/4656918
E-Mail: maria@eberle-net.de

Zum Weltkindertag, am 16.09.23 hat die Stadt Fürth den Antrag zur Sperrung einer Temporären Spielstraße in der Hallemannstraße genehmigt.

Die Anwohner in der Hallemannstraße haben die Veranstaltung sehr positiv aufgenommen und einige Familien haben sich am Spieltag aktiv beteiligt. Sie haben auch für den WKT 2024 ihre Teilnahme zugesagt. Die Anwohner wurden zwei Wochen vor der VA durch Aushang im Briefkasten informiert. Der Kinder- und Jugendrat hat die Veranstaltung mitgestaltet, mit einer Ausstellung über die Geschichte der Temporären Spielstraßen sowie Interviews an Familien und Besucher(FN Reporter Thomas Scherer, Sozialreferent Dr. Döhla, Prof. Dr. Moll) über das Spielen „Was haben Sie in Ihrer Kindheit gespielt? Was war Ihr Lieblingsspiel?“ U.s.w.

Die Aufnahmen werden als Podcast-Serie produziert und im Kanal des Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. in YouTube veröffentlicht. Die Veranstaltung zum Weltkindertag wurde in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendrat, am Sa. 16.09.23 unter dem Motto: „Kinder haben ein Recht auf Spiel – immer und überall!“ unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Gunther Moll, Kinder- und Jugendpsychiater FAU Erlangen, engagierter Politiker organisiert. Die FN, Redakteur, Herr Thomas Scherer, hat die Veranstaltung redaktionell unterstützt.

Wir haben eine Anfrage per E-Mail an das Jugendamt, Sebastian Fischer, wegen Beschlussvorlage zur Standortsuche und Stadtratsbeschluss gestartet sowie eine Anfrage per E-Mail an den Stadtplanungsamtsleiter, Herrn Jonas Schubert, gesendet. Hier die Antwort vom 08.09.23:

Hallo Frau Fontana-Eberle, dem Stadtplanungsamt liegt aktuell kein Beschluss zur Standortsuche „Aktivspielplatz“ vor. Viele Grüße Sonja Kraus, Stadtpl.Amt

Demnach haben wir angeregt, das Profil zur Standortsuche „Aktivspielplatz“ konkret zu definieren, um eine effiziente Recherche über das Stadtplanungsamt zu gewährleisten.

Der Spielhof Pfisterschule ist (allerdings ohne pädagogische Betreuung) auch werktags nach Schulschluss ganzjährig geöffnet. Aber das reicht in der dicht bebauten Innenstadt nicht aus. Das Projekt der Sommerstraßen wurde von Seiten der Stadt auf Eis gelegt, ein Vorstoß der Gruppierung Fürth-Ost im letzten Jahr ist an weiteren Anwohnerprotesten gescheitert. Dauerhafte Öffnungen von Spielstraßen und anderen Spielräumen müssten mit dem Stadtplanungs- und Grünflächenamt diskutiert werden. Ich denke, das geschieht im Rahmen des Arbeitskreises. Viele Grüße Alexandra Schwab Quartiersmanagement „Innenstadt Fürth“

Antwort Jugendamt, Sebastian Fischer, per E-Mail vom 15.09.23 Der Pfisterschulhof wurde von der Abteilung Jugendarbeit 2023 mit versch. Kooperationspartnern in den Pfingstferien und in den Sommerferien (für 4 Wochen) bespielt. Näheres zum Programm etc. findet sich hier https://www.ferien.fuerth.de/spielhof/ und anbei ein paar Artikel aus der FN. Im AJJ vom 05.10.23 werden wir über das Projekt mitteilen. Die Öffnung weiterer Schulhöfe ist derzeit nicht vorgesehen, hierfür stehen der Abteilung Jugendarbeit keine finanziellen Mittel und kein Personal zur Verfügung.

Herr Ernst Bergmann, Grünflächenamtsleiter teilt uns per E-Mail vom 06.10.23 den Sachstand über die Defizitgebiete mit:
Mit der Neuanlage der öffentlichen Kinderspielplätze „Im Talblick“ (2023) und „Ronhofer Hauptstraße“ (2024) werden zwei weitere Defizitgebiete (Nr. 13 „Espan“ und Nr. 05 (Alt- )Ronhof“) abgebaut. Mit der Neuanlage des öffentlichen Kinderspielplatzes „Hartmut-Träger-Straße“ würde das Defizitgebiet Nr. 02 „Stadeln Nord“ abgebaut. Hier kann jedoch noch keine Aussage zur Umsetzung der Maßnahme gemacht werden, weil beim Verwaltungsgericht Ansbach immer noch eine Klage der Anwohner gegen die Baugenehmigung offen ist. – 3 – Seit erstmaliger Erstellung der Defizitliste im November 2008 konnten somit bisher (leider nur) sieben von insgesamt 25 Defizitgebiete abgebaut werden. Allerdings finden sich trotz intensiver Suche nach geeigneten (städtischen) Grundstücken für eine Reihe von Defizitgebieten beispielsweise Nr. 07 „Burgfarrnbach Ost“ oder Nr. 15 „Westliche Innenstadt“ derzeit keine Lösungen. 

Defizitgebiete Bolzplätze und Jugendspielbereich 
Bei Bolzplätzen und Jugendspielbereichen gibt es gegenüber den Vorjahren keinen neuen Sachstand, da in den zurückliegenden Jahren keine Neuanlage von Bolzplätzen oder Jugendspielbereichen erfolgte. Die Erstellung einer Übersichtsliste in Text- und Planform ist beim GrfA gerade in Arbeit. 

Sandkisten mit Sandspielzeug 
Im letzten Jahr wurden an fünf Standorten Kisten für Sandspielzeug aufgestellt: • Ksp Adlerstraße • Ksp Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage • Ksp Emil-Nolde-Straße • Ksp Gaußstraße • Ksp Stadtpark 

Da diese Aktion bei der Bevölkerung sehr gut angekommen ist und – überraschender Weise – die Kisten nicht beschmiert oder zerstört, sondern im Gegenteil von Privat auch immer wieder gefüllt wurden, wurden in 2023 zehn weitere solcher Kisten angeschafft und in den nächsten Tagen aufgestellt, vorgesehen sind die Standorte: • Ksp Hans-Sachs-Straße (bereits erfolgt) • Ksp Im Talblick • Ksp Südstadtpark I • Ksp Scherbsgraben • Ksp Jubiläumsanlage • Ksp Dr.-Langhans-Anlage • Ksp Gerhart-Hauptmann-Straße • Ksp Finkenschlag • Ksp Teichstraße • Ksp Schlosspark Burgfarrnbach
Sukzessive soll auf allen öffentlichen Kinderspielplätze mit entsprechenden Sandspielbereichen die entsprechende Nachrüstung erfolgen. Da jedoch die Kosten pro Kiste für die Kiste selbst, die erstmalige Befüllung und die Beschilderung aktuell bei 521,44 € liegen und hierfür im Haushalt keine eigenen Mittel vorhanden sind, können jährlich höchstens 10 Stück neu angeschafft werden. Bei Neuanlagen von Spielplätzen wird die Sandspielzeugkiste zur Standard-Ausstattung analog Bänke oder Papierkörbe gehören. 

Planungsprogramm Öffentliche Spielflächen bis 2026
Neuanlagen • Ksp Im Talblick (2023) • Ksp Ronhofer Hauptstraße (2024) • Ksp Dambacher Straße (2025/2026) Generalsanierungen • Ksp Eichenhain (2024) • Ksp Friedensanlage (2025) • Ksp Regelsbacher Straße (2025) Erweiterungen/Ergänzungen • Ksp Hans-Sachs-Straße (2024) • JSB Herboldshofener Straße (2024/2025)

Neue Termine für den Runden Tisch „Spielen in Fürth“ sind im Mai und Oktober 2024 geplant.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Hauptsponsorenpartnern, der Sparda Bank Nürnberg, für die weitere Förderung dieser sinnstiftenden Vereinsarbeit im Jahr 2023.

Haben Sie Wünsche und Anregungen zum Thema Spielplatzgestaltung? Schreiben Sie uns.

Dezember 2023

Gez. Maria Fontana-Eberle
1. Vorsitzende
Mobil 0177/4656918
E-Mail: maria@eberle-net.de

Wir freuen uns über die bisherigen positiven und guten Rückmeldungen unserer Homepage www.spieleninfuerth.de, die wir an unserer 20-jährigen Jubiläumsfeier, zum Weltspieltag in der Fußgängerzone, am 28.05.22 erhalten haben. Viele Familien bedankten sich immer wieder für dieses wichtige, familienfreundliche Angebot und lobten stets auch unsere Broschüre.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Hauptsponsorenpartnern, der Sparda Bank Nürnberg, für die weitere Förderung dieser sinnstiftenden Vereinsarbeit im Jahr 2022.

Zum besseren Verständnis hier unsere Ziele vom Runden Tisch „Spielen in Fürth“
Koordinatorin Maria Fontana-Eberle, 1. Vorsitzende

– Die positive Entwicklung der Spielplatzgestaltung weiterhin forcieren
– Die Arbeit vom Runden Tisch auf der Homepage „Spielen in Fürth“ dokumentieren zur Förderung einer kinderfreundlicheren Stadtentwicklung
– Forderungen formulieren zur Vorlage an die zuständigen Referate und Stadtratsfraktionen

– Aktionen zur Öffentlichkeitsarbeit organisieren
– Jährliche Datenpflege zur Aktualisierung der Homepage „Spielen in Fürth“
– Sponsorenakquise für Homepage „Spielen in Fürth“ zur Finanzierung der laufenden, jährlichen Kosten (Bis 2023 vorhanden!)
– Organisation und Koordination der Sitzungen vom Runden Tisch, 2x jährlich, jeweils im Frühjahr und Herbst

Oktober 2022 Runder Tisch:

1) Aktueller Stand 2022 „Neuanlage und Sanierung der Spielplätze“
Sachstandsbericht von Herrn Ernst Bergmann, Grünflächenamtsleiter:

2022 ist kein neuer Spielplatz hinzugekommen. Die ursprüngliche Neuanlage des öffentlichen Spielplatzes Hartmut-Träger-Straße mussten wir stornieren, da seitens der Anlieger beim Verwaltungsgericht eine Klagen gegen die Baugenehmigung anhängig ist.

Wir haben aber den öffentlichen Kinderspielplatz Zedernstraße vollständig generalsaniert, er sieht jetzt ganz anders aus und man könnte auf der Homepage diesen Standort aktualisieren. 

In 2021/2022 lag unser Schwerpunkt auf Ersatzbeschaffungen und Nachrüstungen in einem Umfang von rd. 280 T€ an folgenden Standorten:

· Südstadtpark – Spielplatz Stangenwald
· Emil-Nolde-Straße – Kombinationsspielgerät
· Soldnerstraße – Alter Leuchtturm (noch nicht erfolgt)
· Schlosspark – Sandbaustelle
· Stadtpark – Drehscheibe
· Jahnstraße – Sandbaustelle
· Jubiläumsanlage – U3-Bereich und Kombinationsspielgerät (noch nicht erfolgt)
· Kieselbühl – Spielgerät „silva“ (noch nicht erfolgt)

Ergänzend berichten wir von einer schönen Sandkastenspiel-Aktion, die wir in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt, gefördert vom Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. (5x Sandspiel-Sets) und vom Grünflächenamt (5x Sandkisten) auf Anregung einer Familie realisiert haben.

Wir bedanken uns herzlich beim Grünflächenamtsleiter, Herrn Ernst Bergmann und der Vorstandsvorsitzenden Maria Fontana-Eberle für das Engagement!

2) Aktivspielplätze sind wichtige Spielplatzräume!

Artikel 13.09.22 in den Fürther Nachrichten

Viele Betreiber von Sporthallen werden aufgrund der hohen Gas- und Stromkosten schließen.

Es darf nicht sein, dass Kinder und Jugendliche seit drei Jahren aufgrund der rigiden Corona-Maßnahmen eklatante Gesundheitsschäden erlitten haben und keine Besserung in Sicht ist. Wir engagieren uns als Partner im Gesundheitsforum, AK Gesundheit Kinder und Jugendliche und fordern  seit zwei Jahren mehr Sport-und Spielangebote, um Familien zu entlasten und Kinder und Jugendliche stärker zum Thema Gesundheit zu fördern.

Wir haben Herrn Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Herrn Bürgermeister Markus Braun sowie Herrn Bürgermeister Dietmar Helm sowie die Fraktionen um Unterstützung gebeten und hoffen, dass die Fürther Sporthallen nicht schließen müssen.

Wir werden nach besten Kräften weiterhin die Schaffung von Spielräumen und Sportangeboten fordern. Die Notwendigkeit von „Aktivspielplätzen, Öffnung von Schulhöfen und Temporäre Spielstraßen“ sowie Sporthallen und Schwimmbäder sind seit der Pandemie, aufgrund der eklatanten Gesundheitsschäden bei Kindern und Jugendlichen, noch stärker in den Fokus des Interesses unserer Vereinsarbeit gerückt.

3) Bündnis „Temporäre Spielstraßen“ und Öffnung der Schulhöfe

Diese Forderung zum „Draußenspiel“ ist wichtig und sie ist notwendig, um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und zu stärken.

Der nächste Termin vom Runden Tisch ist im Mai 2023 geplant.

Haben Sie Wünsche und Anregungen zum Thema Spielplatzgestaltung? Schreiben Sie uns!

Maria Fontana-Eberle
1. Vorsitzende
Mobil 0177/4656918
E-Mail: maria@eberle-net.de

Runder Tisch „Spielen in Fürth“ Sitzungen Mai/Oktober 2021

Das Netzwerk Kinderfreundliche Stadt engagiert sich seit 2010 im Bündnis RECHT AUF SPIEL und veranstaltet jedes Jahr Ende Mai in Fürth den Weltspieltag in der Fußgängerzone, um auf die Wichtigkeit des Draußen-Spiel und die Defizitgebiete der Spiellandschaft aufmerksam zu machen.

Die Bewegungsförderung von Kindern muss eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Der Weltspieltag ist ein Aufruf an Politik und Verwaltung, die Rahmenbedingungen für die Bewegung von Kindern zu verbessern.

Wir leben in einer Zeit, in der, der Mensch die Natur immer weiter verdrängt und viele Menschen sich getrennt von der Natur erleben. Die Städte in denen wir leben, werden immer weiter verdichtet. Ein Großteil der Flächen in der Stadt werden funktional genutzt durch Straßen und Parkplätze. Viele Stadtkinder haben zum Teil ein sehr eingeschränktes Wissen und Erfahrungsspektrums in Bezug auf die Natur. Eine schöne Möglichkeit den öffentlichen Raum wieder zu beleben, sind z.B. die Gestaltung von Spielstraßen. Das Netzwerk Kinderfreundliche Stadt sieht sich als „Anwalt“ der Kinder, um das Recht auf Spiel zu fördern und zu fordern.

Die Entwicklung des Menschen wird von derjenigen Umwelt optimal gefördert, die eine Mannigfaltigkeit wohldosierter Reize gewährleistet. Ungeachtet der Frage, ob diese Reizwelt von physischen oder sozialen Verhältnissen und Faktoren aufgebaut ist – die Vielgestaltigkeit der Umwelt ist Lebensbedingung“
Hugo Kükelhaus
(* 24. März 1900 in Essen; † 5. Oktober 1984 in Herrischried) war ein deutscher Philosoph, Tischler, Künstler und Pädagoge.

Zu diesem Zweck hat die Koordinatorin Maria Fontana-Eberle den Runden Tisch „Spielen in Fürth“ 2016 ins Leben gerufen und folgende Partner gewonnen:
– Leiter des Grünflächenamtes
– Leiter des Jugendamtes
– Leiter des Stadtplanungsamtes
– Leiter des Straßenverkehrsamtes

Die AG trifft sich seit Oktober 2016 zwei mal im Jahr (Mai und Oktober), um die Ziele zur Verbesserung der Spielplatzsituation zu koordinieren. Durch eine Recherche im Internet ist die Koordinatorin auf eine Broschüre des engagierten Kinderbüros Weimar gestoßen. Mit der Herausgabe der Broschüre „Spielen in Fürth“ durch die Förderung von Sponsoren, Sparda Bank, ABF Pharmazie und Infra haben wir dieses für das Recht auf Spiel wichtige Projekt umgesetzt. Die Broschüre war bei Familien, Kindertagesstätten und Schulen sehr beliebt, so dass 2018 eine zweite Auflage herausgegeben wurde. Die Vision war, eine nachhaltige Homepage „Spielen in Fürth“ zu gestalten. Die Partner haben sinnstiftende Ziele der AG Spielen in Fürth formuliert:
– 2017 Herausgabe der Broschüre mit allen Spiel- und Bolzplätzen und Defizitgebieten
– 2018 Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Broschüre in 2. Auflage herausgegeben
– 2020 Sponsorenakquise und Zusage; Gestaltung der Homepage „Spielen in Fürth“ und Freischaltung bis Frühjahr 2022. Sponsorenpartner: Sparda Bank, Netzwerk Kinderfreundliche Stadt

Spielplatzsatzung für Bauherren

Ein wichtiges Ziel der AG Spielen in Fürth war eine funktionale Spielplatzsatzung für Bauherren zu beschließen. Wir bedanken uns herzlich beim Oberbürgermeister, dem Stadtrat und der SPD Fraktion für die Unterstützung zum Beschluss dieser wichtigen Entscheidung (Stadtratssitzung vom 15.11.21).

Aktivspielplatz

Weitere sinnstiftende Ziele sind:
Einen Aktivspielplatz für Kinder und Jugendliche zu installieren. Die Partner haben im Rahmen einer Jugendhilfe-Ausschusssitzung im Oktober 2018 den Antrag zur Standortsuche bei allen Parteien angeregt. Die Rückmeldungen aller Parteien waren sehr positiv und gut. Leider wurde bis dato der Antrag zur Standortsuche vom Stadtrat nicht weiter verfolgt, so dass wir diesen Antrag bei den Fraktionen im November 2021 erneut angeregt haben.

Insbesondere angesichts der weiterhin vielerorts geltenden Einschränkungen für Kinder durch die Corona-Pandemie ist es wichtig, die Aufmerksamkeit für das Thema Spiel- und Bewegungsförderung zu erhöhen und die Bedingungen für das Draußenspiel von Kindern zu verbessern.

Wir haben leider bis dato keine Stellungnahme der Fraktionen erhalten. Die AG Spielen in Fürth wird nach besten Kräften die Ziele hartnäckig weiterverfolgen und sich für die Gestaltung einer kinderfreundlichen Stadtentwicklung engagieren. Wir werden stets über unsere Aktivitäten berichten:
· Temporäre Spielstraßen
· Öffnung/Sperrung der Schulhöfe

Temporäre Spielstraße

Zum Weltkindertag 2020 hat das Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. eine Spielstraße in der Schindelgasse als Temporäre Spielstraße von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr sperren lassen. Diese Aktion war ein toller Erfolg für Familien und Kinder, die sich seit Jahren für die Sperrung der Spielstraße bei der Stadt Fürth engagieren – leider bis dato ohne Erfolg. Es folgte der Antrag beim Stadtplanungsamt zur Ermittlung eines optimalen Standortes für Temporäre Spielstraßen in der westlichen Innenstadt, die seit Jahrzehnten als Defizitgebiete nicht bespielt werden. Obwohl schon Schilder für die Sperrung der Sommerstraßen im August 2021 standen, hat die Stadt die Premiere des Projekts nach heftigen Anwohnerprotesten im letzten Moment gekippt.

Öffnung der Schulhöfe

Wir haben den Antrag beim Referat für Bildung im Schulausschuss im März 2018 gestellt, um das Thema Öffnung der Schulhöfe aufgrund der Defizitgebiete und mangelnder Lösungen zu klären. Dieser Antrag führte leider nicht zum Erfolg. Herr Bürgermeister Markus Braun teilte der Koordinatorin vom Runden Tisch „Spielen in Fürth“ mit, dass keine geeignete Schule für die Öffnung der Spielhöfe vorhanden ist.

Etaterhöhung beim Grünflächenamt

Aufgrund der erfolgreichen Arbeit des Grünflächenamtes unter der Leitung von Ernst Bergmann und des außerordentlichen Engagements der Koordinatorin, die 2016 den Runden Tisch gegründet und für die sinnstiftende Zusammenarbeit mehrere AG Partner der Stadtverwaltung gewonnen hat, trug die Förderung der 1. Vorsitzenden, Frau Maria Fontana-Eberle vom Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V. auch zum Erfolg dazu bei, dass die Spielplatzpauschale von jährlich 100 T€ um 240 T€ durch Beschluss des Finanz- und Verwaltungsausschusses vom 22.05.2019 auf Antrag des Baureferats/Grünflächenamt erhöht. Und in den Folgejahren 2020-2022 lag bzw. liegt der Etat jährlich bei 200 T€.

Defizitgebiete

Laut Stadtratsbeschluss soll jährlich die Errichtung oder Sanierung eines Spielplatzes erfolgen. Seit Jahren werden oftmals auch beide Vorgaben erreicht.

Stand Februar 2021

Gez.f.d.R. Maria Fontana-Eberle
Koordination‚ Spielen in Fürth
1. Vorsitzende Netzwerk Kinderfreundliche Stadt e.V.
www.nwkfs.de